
LEISTUNGSDIAGNOSTIK Montabaur
TRAINIERE WIE EIN PROFI
Leistungsdiagnostik in Montabaur zur optimalen Trainingssteuerung
Egal ob Du Marathonläufer, Triathlet, Fußballer oder einfach jemand bist, der mehr aus sich herausholen möchte, eine professionelle Leistungsdiagnostik ist der nächste Schritt!
Bestimmt kennst Du das Problem:
Viele Sportler trainieren falsch, schätzen ihre Belastungsgrenzen falsch ein und riskieren dadurch Überlastung, Stagnation oder sogar Rückschritte. Typisch sind Leistungseinbrüche, Verletzungen oder das Gefühl von „viel Aufwand, wenig Ergebnis“.
Mit der 9‑Felder-Spiroergometrie ermitteln unsere Coaches Deine exakten Trainingsschwellen und optimalen Trainingszonen. So kannst Du Deine Leistung gezielt steigern, Übertraining vermeiden und Deine Fortschritte klar messbar machen.
Bei unserer Leistungsdiagnostik in Montabaur erfährst Du, wo Deine aktuellen Grenzen liegen, wie Dein Körper auf Belastung reagiert und in welchen Bereichen Du am effektivsten trainierst.
Das Ergebnis einer Leistungsdiagnostik: wissenschaftlich fundiertes Training, schnellere Fortschritte, bessere Leistung und kontinuierlicher Erfolg.
Nicht medizinische Spiroergometrie ZUR LEISTUNGSDIAGNOSTIK
Eine Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie (Atemgasanalyse) ist die wissenschaftlich genaueste Methode, um Deine aktuelle Leistungsfähigkeit zu bestimmen. Dabei atmest Du über eine spezielle Maske, während Du Dich auf dem Laufband oder Ergometer belastest. Das System misst in Echtzeit Deine Atemgase (Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe) und wertet daraus aus, wie Dein Körper Energie gewinnt.
So können wir exakt feststellen:
— Wo deine aerobe und anaerobe Schwelle liegt
— Deine individuellen Trainingszonen
— Wie effizient Dein Körper Sauerstoff nutzt
— Wie Deine Leistungsfähigkeit aktuell wirklich aussieht.
Im Gegensatz zu Schätzungen oder Faustformeln bekommst Du hier gemessene Daten, die Spitzensportler und Profiteams nutzen, um ihre Trainingsprogramme perfekt zu steuern.



Leistungsdiagnostik Montabaur
Der Ablauf einer LEISTUNGSDIAGNOSTIK
Diese Beschreibung bezieht sich auf eine klassische Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer. Unsere mobile Spiroergometrie kann jedoch auch bei anderen Trainingsarten eingesetzt werden.
Damit deine Werte aussagekräftig sind, solltest du 24–48 Stunden vor dem Test auf intensive Trainingseinheiten verzichten. Am Testtag reicht eine leichte Mahlzeit zwei bis drei Stunden vorher, trinken kannst du bis kurz davor Wasser oder ungesüßten Tee. Komm in bequemer Sportkleidung und festen Schuhen. Wenn du einen eigenen Garmin- oder Polar-Brustgurt besitzt, bring ihn gerne mit, ansonsten stellen wir dir gerne einen zur Verfügung.
Nach der Begrüßung klären wir in einem kurzen Gespräch deine Ziele und Besonderheiten. Danach richten wir das Ergometer ein, legen die Maske und den Herzfrequenzgurt an und erfassen erste Referenzwerte. Anschließend startest du mit lockerem Einrollen, bevor die Belastung stufenweise gesteigert wird, bis du deine persönliche Leistungsgrenze erreichst.
Im Anschluss folgt eine kurze Ausfahrphase zur Erholung. Direkt danach erhältst du eine erste Rückmeldung zu deiner Leistung. Die detaillierte Auswertung mit deiner Sauerstoffaufnahme, den ermittelten Schwellen und deinen individuellen Trainingszonen bekommst du in einem klar verständlichen Bericht, den wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch durchgehen.

Die 9 wichtigsten Messgrößen
der LEISTUNGSANALYSE
Atemminutenvolumen (VE)
Wie viel Luft du pro Minute bewegst.
Sauerstoffaufnahme (VO₂)
Wie viel Sauerstoff dein Körper bei steigender Belastung verwerten kann.
Kohlenstoffdioxid-Abgabe (VCO₂)
Wie viel CO₂ dein Körper abgibt, ein Spiegel deiner Stoffwechselaktivität.
Respiratorischer Quotient (RER = VCO₂/VO₂)
Zeigt, ob du überwiegend Fett oder Kohlenhydrate verbrennst.
Atemfrequenz (BF)
Wie oft du pro Minute atmest.
Atemzugvolumen (VT)
Wie tief du pro Atemzug ein- und ausatmest.
Endtidales O₂ (PETO₂)
Sauerstoffkonzentration am Ende der Ausatmung.
Endtidales CO₂ (PETCO₂)
Kohlendioxidkonzentration am Ende der Ausatmung.
Herzfrequenz und O₂-Puls (VO₂/HR)
Zeigt, wie effizient dein Herz Sauerstoff transportiert.
Die 5 TRAININGSZONEN

Leistungsanalyse IN Montabaur
Welche Spiroergometrie
wird verwendet?
Für unsere Leistungsdiagnostik setzen wir auf höchste Qualität und moderne Technologie. Dabei arbeiten wir mit Spirofit, einer mobilen Spiroergometrie, die vom Medizintechnikhersteller Sendsor gemeinsam mit der Technischen Universität München entwickelt wurde.
Das System erfüllt strengste medizinische Standards und wird sowohl in Kliniken und Arztpraxen als auch in Leistungszentren und im Spitzensport eingesetzt. Es liefert uns präzise Daten für die Belastungssteuerung und das Training, von der genauen Bestimmung deiner aeroben und anaeroben Schwellen bis hin zur Ermittlung deiner individuellen Trainingszonen.
Dank seiner kompakten Bauweise und modernen Technik können wir das System in unserem Studio besonders flexibel nutzen. So profitierst du von einer Leistungsdiagnostik auf höchstem Niveau, zuverlässig, exakt und praxisnah.
WAS KOSTET EINE Leistungsanalyse?
Unsere Leistungsdiagnostik Montabaur ist eine professionelle Einzelleistung, wie sie auch im Leistungs- und Spitzensport angewendet wird. Sie beinhaltet nicht nur die eigentliche Testdurchführung, sondern auch eine detaillierte Auswertung sowie individuelle Trainingsempfehlungen, die dir ein Experte persönlich erklärt.
Da wir uns bewusst Zeit für jede Analyse nehmen, sprechen wir die Kosten transparent im Vorfeld mit dir ab. So weißt du genau, welche Leistungen enthalten sind und welchen Mehrwert du für dein Training erhältst.
Eine hochwertige Leistungsdiagnostik hat selbstverständlich ihren Preis. Sie muss jedoch nicht, wie es leider häufig der Fall ist, über 200 Euro kosten. Bei uns erhältst du eine professionelle Analyse zu fairen Konditionen, die im Verhältnis zu den Ergebnissen steht.
Was ist in der Analyse
alles enthalten?
Eine Leistungsdiagnostik dauert in der Regel rund 60 Minuten. Während des Tests erfassen wir deine Atem- und Herz-Kreislaufdaten und werten alle relevanten Parameter aus. Dazu gehören unter anderem Sauerstoffaufnahme, Kohlenstoffdioxidabgabe, ventilatorische Schwellen, Herzfrequenzverlauf sowie die Bestimmung deiner individuellen Trainingszonen. Die Ergebnisse erhältst du auf Wunsch als Ausdruck oder bequem als PDF per E Mail.
Im Anschluss besprechen wir gemeinsam deine persönliche Auswertung.
Darauf aufbauend erstellen wir eine konkrete Trainingsempfehlung. Sie legt fest, welche Intensitäten für dich sinnvoll sind, wie lange deine Einheiten dauern sollten und wie du die Belastung über die Woche optimal verteilst. So kannst du dein Training direkt umsetzen und sicherstellen, dass jede Einheit maximal effektiv ist.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Nein, denn es handelt sich um zwei eigenständige Messungen. Für die Stoffwechselanalyse ist es wichtig, dass du nüchtern erscheinst. Genau das wäre jedoch bei einer direkt anschließenden Leistungsdiagnostik nachteilig.
Unsere Leistungsdiagnostik in Montabaur dauert inklusive Messung & Auswertung etwa 60 Minuten.
Das hängt von deinen Zielen ab. Für Freizeitsportler reicht meist ein Test pro Jahr. Ambitionierte Athleten nutzen die Analyse ein- bis zweimal jährlich, zum Beispiel zu Beginn der Saisonvorbereitung und vor wichtigen Wettkämpfen.
Ja, in unserem Studio stehen dir Duschen und Umkleiden zur Verfügung.
Ja, selbstverständlich! Wir stellen dir Wasser und Elektrolyte bereit.
Direkt nach dem Test geben wir dir eine erste Rückmeldung. Die vollständige Auswertung mit deinen individuellen Trainingszonen bekommst du anschließend als Bericht und wir besprechen alles gemeinsam.
Mitglieder profitieren von einem exklusiven Preisvorteil: Die Leistungsdiagnostik Montabaur gibt es für dich bis zur Hälfte günstiger (Abhängig von der Mitgliedschaft). So kannst du deine Analyseergebnisse noch gezielter in deine Trainingsplanung und Betreuung integrieren.
Leistungsdiagnostik IN Montabaur
BRINGE DICH AUF DAS
NÄCHSTE LEVEL